Solutions Nutritionnelles Contre La Fatigue Ménopausique
La Pause von üma

Nährstofflösungen gegen menopausale Müdigkeit

May 14, 2025

Die mit den Wechseljahren verbundene Erschöpfung kann ermüdend sein, aber eine angepasste Ernährung kann den Unterschied machen. Hier sind die wesentlichen Punkte, um Ihre Energie zurückzugewinnen:

  • Hauptursachen: Hormonelle Schwankungen, Schlafstörungen, Eisen-, Vitamin-D- und Magnesiummangel.
  • Schlüsselnahrungsmittel: Soja, Leinsamen, Kreuzblütler, Vollkorngetreide, fettreiche Fische.
  • Gewohnheiten, die du übernehmen kannst:
    • Trinke ausreichend Wasser (2 bis 2,5 L/Tag).
    • Strukturieren Sie Ihre Mahlzeiten, um Ihre Energie zu stabilisieren.
    • Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit B-Vitaminen, Magnesium und Zink.
  • Körperliche Aktivität: 150 Minuten pro Woche, um Müdigkeit zu reduzieren und den Schlaf zu verbessern.
  • Anti-stress : Techniken wie achtsames Atmen und Meditation.

Kurzer Überblick über die essenziellen Nährstoffe:

Nährstoff Hauptquellen Wirkung auf die Energie
Fer Rotes Fleisch, Linsen Reduziert Anämie und Erschöpfung
Vitamin D Fetter Fisch, Eier Stärkt die Muskeln und reduziert die Müdigkeit
Magnesium Mandeln, Kürbiskerne Stimuliert die Energieproduktion
B-Vitamine Geflügel, grünes Gemüse Fördern den Energiestoffwechsel

Nutzen Sie diese Lösungen, um den Übergang besser zu meistern und Müdigkeitserscheinungen zu reduzieren.

Ermüdung in der Menopause: Ursachen & Natürliche Lösungen

Die Ursachen der menopausalen Müdigkeit

Fast 85 % der Frauen verspüren in der Menopause eine ausgeprägte Müdigkeit. Diese Übergangsphase bringt viele Veränderungen mit sich, die die tägliche Energie beeinflussen können.

Hormonelle Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Energie

Die Menopause führt zu einem Absinken der Östrogenspiegel, was direkt den Energiestoffwechsel der Zellen beeinflusst. Mitochondrien, oft als "Energiezentralen" der Zellen bezeichnet, produzieren weniger ATP, das essenziell ist, um dem Körper Energie zu liefern. Ergebnis: Der Stoffwechsel wird weniger effizient, und im Laufe des Tages können erhebliche Energieschwankungen spürbar sein.

Nährstoffmängel: Ein verschlimmernder Faktor

Einige gängige Nährstoffmängel während der Menopause können die Müdigkeit verstärken. Hier ist ein Überblick über die häufig fehlenden Nährstoffe und ihre Wirkungen:

Nährstoff Prävalenz bei Frauen Auswirkungen auf Müdigkeit
Fer 20 % Verursacht Anämie und allgemeine Erschöpfung
Vitamin D 40 % Trägt zu Muskelschwäche und erhöhter Müdigkeit bei
Magnesium 80 % Senkt das Energieniveau und verstärkt die Müdigkeit

Schlafstörungen: Ein Teufelskreis

Schlafstörungen sind ein weiterer Schlüsselfaktor für die durch die Menopause bedingte Müdigkeit. Hier sind einige aufschlussreiche Zahlen:

  • 80 % Frauen in den Wechseljahren berichten von Schwierigkeiten, gut zu schlafen.
  • 75 % leiden unter nächtlichen Schweißausbrüchen, die ihren Schlaf stören.
  • Das Risiko, Schlafstörungen zu entwickeln, steigt während dieser Zeit um 3 bis 4 Mal.

Diese chronischen Schlafprobleme verursachen anhaltende Tagesmüdigkeit. Sie beeinträchtigen die Konzentration, Stimmung und sogar die Produktivität. Anschließend erklären wir, wie eine angepasste Ernährung helfen kann, diese Effekte zu mildern.

Die Lebensmittel, die Müdigkeit bekämpfen

Eine gut durchdachte Ernährung kann dir dabei helfen, deine Energie während der Wechseljahre stabil zu halten.

Die hormonelle Unterstützung durch Pflanzen

Phytoöstrogene, diese natürlichen Verbindungen, die in bestimmten Lebensmitteln vorkommen, können dabei helfen, das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen und Müdigkeit zu reduzieren. Hülsenfrüchte wie Soja, Linsen und Kichererbsen liefern dabei hervorragende Nährstoffe. Leinsamen und Sesam bieten zudem weitere Vorteile, indem sie bei der Regulierung hormoneller Schwankungen helfen.

Hier sind einige Lebensmittel, die du bevorzugen kannst, um diese Effekte zu maximieren:

Kategorie Lebensmittel Vorteile
Hülsenfrüchte Soja, Linsen, Kichererbsen Reich an Phytoöstrogenen und pflanzlichen Proteinen
Samen Leinsamen, Sesam Quellen von Omega-3 und Lignanen
Kreuzblütlergemüse Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl Unterstützen den Östrogenstoffwechsel

Die besten Lebensmittel-Kombinationen

Um lang anhaltende Energie zu erhalten, ist es wichtig, die richtigen Makronährstoffe zu kombinieren. Eine ausgewogene Mahlzeit enthält komplexe Kohlenhydrate (wie Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte), magere Proteine (Fisch, Geflügel, Tofu) und gesunde Fette (Olivenöl, Avocado, Nüsse).

Einige Ideen für ausgewogene Mahlzeiten:

  • Frühstück : Ein Haferbrei garniert mit griechischem Joghurt und Nüssen.
  • Mittagessen: Ein Quinoa-Salat mit gegrilltem Hähnchen, buntem Gemüse und einem Dressing aus Olivenöl.
  • Abendessen: Ofengebackener Lachs mit Süßkartoffeln und gedünstetem Gemüse.

Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr

Wenn du nicht genug Wasser trinkst, kann sich das Müdigkeitsgefühl sogar leicht verstärken. Während der Menopause empfehlen wir, täglich 2 bis 2,5 Liter Wasser zu trinken – besonders, wenn du unter Hitzewallungen oder nächtlichem Schwitzen leidest.

Ein paar Tipps, um gut hydratisiert zu bleiben:

  • Wechsle zwischen reinem Wasser und koffeinfreien Kräutertees wie Pfefferminze, Ingwer oder Kamille.
  • Integrieren Sie wasserreiche Lebensmittel in Ihre Mahlzeiten, wie Gurken oder Wassermelonen.
  • Trinke regelmäßig über den Tag verteilt und reduziere abends deinen Kaffeekonsum.

Jetzt erkunden wir die essentiellen Nährstoffe, die Ihre Energie stärken.

Die wesentlichen Nährstoffe für Energie

Einige Nährstoffe spielen eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Zellenergie und helfen, die während der Menopause häufig empfundene Müdigkeit zu bekämpfen.

Die B-Vitamine und ihre energetische Rolle

B-Vitamine sind unerlässlich, um Nahrung in Energie umzuwandeln. Sie aktivieren insbesondere die Mitochondrien – die wahren Kraftwerke der Zellen.

Vitamin B Lebensmittelquellen Rolle in der Energie
B6 Geflügel, Fisch, Kartoffeln Beteilige dich an der Synthese von Neurotransmittern
B9 (Folsäure) Grünes Gemüse, Hülsenfrüchte Unterstützt den Zellstoffwechsel
B12 Eier, Milchprodukte, Fleisch Trägt zur Energieproduktion bei

Nach den B-Vitaminen richten wir unseren Fokus auf ein Mineral, das genauso wichtig für deine Vitalität ist: Magnesium.

Die Vorteile von Magnesium

Während der Wechseljahre steigt der Magnesiumbedarf. Dieses essentielle Mineral hilft dabei:

  • Fördere die ATP-Produktion (die Hauptenergiequelle für die Zellen),
  • Verbessere deine Schlafqualität dank seiner Rolle bei der Melatoninproduktion,
  • Reduziere Muskelkrämpfe, die in dieser Phase häufig auftreten.

Um deinen Bedarf zu decken, integriere diese magnesiumreichen Lebensmittel in deine Ernährung: Mandeln (210 mg/100 g), Kürbiskerne (535 mg/100 g) und gekochter Spinat (87 mg/100 g).

Endlich entdecken wir, wie Zink und Vitamin D dieses Energiebild vervollständigen.

Das Duo Zink und Vitamin D

Zink und Vitamin D wirken gemeinsam, um:

  • Das Immunsystem stärken,
  • Verbesserung der Muskelfunktion,
  • Erleichtert die Aufnahme von Calcium, das für die Knochengesundheit essenziell ist.

Hier sind die wichtigsten Quellen, die in Frankreich verfügbar sind:

Nährstoff Lebensmittelquellen Empfohlene Zufuhr
Zink Austern (24 mg/100 g), rotes Fleisch 8 bis 11 mg pro Tag
Vitamin D Fettreiche Fische, Eigelb 800 bis 1000 IE pro Tag

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an diesen Nährstoffen ist, ist eine ausgezeichnete Strategie, um die mit der Menopause verbundene Müdigkeit zu bekämpfen. Falls nötig – besonders im Winter, wenn die Sonneneinstrahlung reduziert ist – kann eine gezielte Ergänzung die spezifischen Bedürfnisse unterstützen.

Tägliche Gewohnheiten, um Energie zurückzugewinnen

Das Timing der Mahlzeiten

Einen regelmäßigen Mahlzeitenrhythmus einzuhalten, kann eine Schlüsselrolle bei der Steuerung Ihrer Energie spielen – besonders in den Wechseljahren. Dies hilft, einen stabilen Blutzuckerspiegel zu erhalten und Tagesmüdigkeit zu vermeiden.

Mahlzeit Empfohlener Zeitplan Zusammensetzung
Frühstück 7 Uhr - 9 Uhr Proteine, Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate
Mittagessen 12h - 14h Gemüse, mageres Protein und stärkehaltige Lebensmittel
Abendessen 19:00 - 20:30 Leichte Mahlzeit, mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen genießen.

Ein solcher Rhythmus, kombiniert mit einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung, kann Ihre Vitalität deutlich steigern.

Die Vorteile der körperlichen Aktivität

Aktiv zu bleiben ist essenziell, um Ihre Energie zu steigern. Laut der Weltgesundheitsorganisation sind 150 Minuten moderater Bewegung pro Woche ideal. Das lässt sich auf 5 Tage à 30 Minuten verteilen. Hier sind einige Aktivitäten, die Sie in Ihre Routine integrieren können:

  • Schnelles Gehen: 20 bis 30 Minuten pro Tag für eine Aktivität, die sich leicht integrieren lässt.
  • Yoga oder Pilates: 2 bis 3 wöchentliche Einheiten, um den Körper zu stärken und den Geist zu beruhigen.
  • Schwimmen oder Radfahren: 2 Mal pro Woche für eine sanfte, aber effektive Aktivität.

Diese regelmäßigen Übungen helfen, Müdigkeit zu reduzieren und fördern einen erholsamen Schlaf.

Die Anti-Stress-Methoden

Stress kann deine Energiereserven aufbrauchen. Integriere Entspannungstechniken in deinen Alltag – sie können einen großen Unterschied machen:

  • Bewusste Atmung: Üben Sie 5 bis 10 Minuten tiefes Atmen, morgens und nachmittags, um Ihren Geist zu beruhigen und Cortisol zu reduzieren.
  • Achtsamkeitsmeditation: Gönnen Sie sich täglich 10 bis 15 Minuten, um Ängste zu beruhigen und die Konzentration zu steigern.
  • Progressive Muskelentspannung: Am Ende des Tages probiere 15 bis 20 Minuten progressive Muskelentspannung, um Spannungen abzubauen.

Diese Praktiken, kombiniert mit einer angepassten Ernährung und regelmäßiger Bewegung, können Ihnen helfen, die menopausenbedingte Müdigkeit effektiv zu bekämpfen und Ihr Energieniveau hoch zu halten.

Die Energielösungen von Laboratoires üma

Laboratoires üma

Um Frauen dabei zu helfen, die mit der Menopause verbundene Müdigkeit zu überwinden, bietet Laboratoires üma spezifische Ernährungslösungen an, basierend auf 20 Jahren medizinischer Forschung. Diese Lösungen sind Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der darauf abzielt, die Auswirkungen der menopausalen Müdigkeit zu mildern.

Das Paket Müdigkeit & Energieverlust

Dieses Paket, entwickelt, um die spezifischen Bedürfnisse von Frauen zu erfüllen, kombiniert natürliche Inhaltsstoffe für eine synergistische Wirkung. Zum Preis von 60 € erhältlich, enthält es:

Komponente Hauptrolle
Adaptogene (Ashwagandha, Rhodiola) Hilfe beim Stressabbau
Bioverfügbares Eisen Reduziert das Risiko einer Anämie
B-Vitamin-Komplex Fördert den Energiestoffwechsel
Coenzym Q10 Stimuliert die Energieproduktion
Magnesium Trägt zu einem erholsamen Schlaf bei

Bonjour® : Eine wesentliche tägliche Unterstützung

Bonjour

Entwickelt, um den speziellen Bedürfnissen von Frauen in den Wechseljahren gerecht zu werden, bietet Bonjour® (35 €) dank einer zielgerichteten Formel umfassende tägliche Energieunterstützung:

  • B-Vitamin-Komplex: Unterstützt einen guten Energiestoffwechsel.
  • Vitamin D : Verringert Müdigkeit und lindert Gelenkschmerzen.
  • Zink : Fördert das hormonelle Gleichgewicht und stärkt das Immunsystem.
  • Ginseng und Eleutherococcus: Bringt dir den ganzen Tag lang nachhaltige Energie.

Strenge Qualitätsstandards

Die Produkte Laboratoires üma erfüllen die höchsten Standards dank:

  • Tests, die in unabhängigen Laboratorien durchgeführt werden.
  • Die Verwendung von hoch bioverfügbaren Inhaltsstoffen.
  • Unsere Formeln sind frei von synthetischen Hormonen und unnötigen Zusatzstoffen.
  • Das Vertrauen von über 30.000 Gesundheitsfachkräften.

Zusammenfassend

Um die durch die Menopause verursachte Müdigkeit effektiv zu bekämpfen, sollten Sie einige wesentliche Faktoren beachten.

Hormonelle Schwankungen, vor allem der Rückgang von Östrogen und Progesteron, beeinflussen direkt Ihre Energie und Schlafqualität. Um Ihre Vitalität zu steigern, ist es wichtig, sich ausgewogen zu ernähren. Achten Sie darauf, genügend Eisen, B-Vitamine, Magnesium, Zink und Vitamin D zu sich zu nehmen.

Lebensmittel, die Phytoöstrogene enthalten, wie Soja, Leinsamen und Kichererbsen, können helfen, Ihr Energieniveau zu stabilisieren. Außerdem halten gute Flüssigkeitszufuhr und ausgewogene Mahlzeiten Ihren Blutzuckerspiegel den ganzen Tag über stabil.

Die von Laboratoires üma angebotenen Produkte, wie das Pack Fatigue & Perte d'Énergie und Bonjour®, bieten gezielte Unterstützung dank speziell für die Menopause entwickelter Formeln. Diese Lösungen betonen:

  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Adaptogene, die in Synergie wirken
  • Bewährte Wirksamkeit

Neben diesen Ernährungsanpassungen spielen regelmäßige Bewegung, effektives Stressmanagement und gute Schlafhygiene eine entscheidende Rolle. Kombiniert man diese bewährten Methoden, kann man nachhaltig Energie und Wohlbefinden zurückgewinnen – auch in dieser Übergangsphase.

Häufig gestellte Fragen

Welche Lebensmittel bevorzugen, um Müdigkeit während der Menopause zu reduzieren?

Um der durch die Menopause verursachten Müdigkeit entgegenzuwirken, sollten Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit essentiellen Nährstoffen setzen. Zum Beispiel können Lebensmittel, die reich an Magnesium sind – wie Mandeln, Spinat oder Hülsenfrüchte – eine Schlüsselrolle beim Erhalt Ihrer Energie spielen. Die in Lebensmitteln wie Lachs, Leinsamen oder Nüssen enthaltenen Omega-3 sind ebenfalls hervorragende Verbündete zur Steigerung Ihrer Vitalität. Außerdem unterstützen B-Vitamine, die Sie in Vollkornprodukten finden, Ihren Energiestoffwechsel.

Gleichzeitig kann das Ausprobieren natürlicher und passender Ansätze Ihnen helfen, diese Übergangsphase besser zu erleben und Ihr tägliches Wohlbefinden zu sichern.

Wie kann ich meine Mahlzeiten so organisieren, dass ich Müdigkeit vermeide und während der Menopause eine konstante Energie behalte?

Wie bewahrst du den ganzen Tag über stabile Energie?

Um Müdigkeitsphasen zu vermeiden und fit zu bleiben, ist es wichtig, Ihre Mahlzeiten sorgfältig zu planen. Wählen Sie Lebensmittel, die essentielle Nährstoffe liefern, wie:

  • Mageres Eiweiß : Fisch, Eier, Hülsenfrüchte.
  • Komplexe Kohlenhydrate: Quinoa, Süßkartoffeln, Vollkornreis.
  • Gute Fette : Avocado, Nüsse, Olivenöl.

Vergessen Sie nicht, frische Früchte und Gemüse einzubauen, um von ihren Vitaminen und Mineralstoffen zu profitieren. Zwischen den Mahlzeiten helfen einfache, nahrhafte Snacks – wie eine Handvoll Mandeln oder ein Naturjoghurt – dabei, Ihre Energie aufrechtzuerhalten.

Bleib den ganzen Tag gut hydriert und reduziere deinen Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, die reich an schnellen Zuckern sind. Diese liefern zwar kurzfristig Energie, können aber später zu einem abrupten Energieabfall führen. Eine ausgewogene und überlegte Ernährung ist der Schlüssel, um in Form zu bleiben!

Welche Wirkung haben Adaptogene wie Ashwagandha und Rhodiola bei menopausenbedingter Müdigkeit?

Adaptogene: Eine natürliche Unterstützung bei der Menopause

Adaptogene Pflanzen wie l'Ashwagandha und Rhodiola helfen deinem Körper, Stress besser zu bewältigen und sein Gleichgewicht wiederzufinden. Diese Pflanzen reduzieren Müdigkeit – besonders während der Menopause – steigern die Energie und stärken deine Widerstandskraft gegen Stress.

Bei Laboratoires üma setzen wir auf natürliche, wissenschaftlich fundierte Lösungen, um Frauen in dieser Übergangsphase zu unterstützen. Auch wenn dieser Artikel allgemeinere Ernährungsansätze zur Bekämpfung menopausaler Müdigkeit behandelt, sind unsere Produkte speziell darauf abgestimmt, den einzigartigen Bedürfnissen dieser Zeit gerecht zu werden – effizient und sanft.

Auch im gleichen Thema
Illustration d'une femme consultant un écran numérique dans un environnement cosy, représentant les effets des écrans sur la mémoire après 40 ans

Auswirkungen von Bildschirmen auf das Gedächtnis ab 40

Artikel lesen
Assortiment de fruits colorés riches en antioxydants pour une peau éclatante après 45 ans.

10 Anti-Aging-Lebensmittel für strahlende Haut nach 45 Jahren

Artikel lesen
Femme pratiquant un étirement doux pour soulager les douleurs articulaires.

8 sanfte Übungen, um Gelenkschmerzen zu lindern

Artikel lesen
Guide complet du journaling pour la ménopause

Der vollständige Leitfaden zum Journaling in den Wechseljahren

Artikel lesen