Femme pratiquant un étirement doux pour soulager les douleurs articulaires.
La Pause von üma

8 sanfte Übungen, um Gelenkschmerzen zu lindern

May 20, 2025

Gelenkschmerzen können Ihren Alltag beeinträchtigen, besonders während der Wechseljahre. Glücklicherweise können sanfte Übungen Entzündungen reduzieren, die Beweglichkeit verbessern und die Muskeln rund um die Gelenke stärken.

Hier findest du einen Überblick über die 8 Übungen, die du in deine Routine einbauen kannst:

  • Yoga : verbessert die Flexibilität und baut Verspannungen ab.
  • Dehnübungen : Sie zielen auf verspannte Bereiche ab, um mehr Beweglichkeit zu erreichen.
  • Schwimmen : Schützt die Gelenke dank der Auftriebskraft des Wassers.
  • Fahrrad : Fließende Bewegung zur schmerzfreien Kräftigung.
  • Marche : Regt die Durchblutung an und bewahrt die Geschmeidigkeit.
  • Aquafit : Kombiniert Sanftheit und Stärkung im Wasser.
  • Pilates : Stärkt die Tiefenmuskulatur und verbessert die Haltung.
  • Tai Chi : Fördert das Gleichgewicht und reduziert Steifheit.

Beginne mit kurzen Einheiten (10-15 Minuten) und passe die Bewegungen deinen Fähigkeiten an. Kombiniere sie mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr, einer entzündungshemmenden Ernährung (wie Kurkuma oder fettreichen Fischen) und Erholungsphasen, um die Vorteile zu maximieren.

Kümmere dich schon heute um deine Gelenke mit diesen sanften und zugänglichen Übungen.

Stuhl-Yoga zur Linderung von Gelenkschmerzen

1. Yoga für Flexibilität

Yoga ist eine ausgezeichnete Aktivität zur Linderung von Gelenkschmerzen, die oft während der Menopause auftreten. Es kombiniert sanfte Bewegungen, die die Gelenke schonen und gleichzeitig ihre Flexibilität verbessern. [1].

Diese Praxis regt die Zirkulation der Gelenkflüssigkeit an, verringert Entzündungen und stärkt die Muskeln rund um die Gelenke. Haltungen wie der herabschauende Hund (der die Wirbelsäule dehnt), der Krieger II (der die Beine kräftigt) und der Baum (der das Gleichgewicht verbessert) sind ideal, um damit zu starten [1] [2].

Sanfte körperliche Aktivitäten, kombiniert mit ergänzenden therapeutischen Ansätzen, können den Gelenkkomfort während der Menopause deutlich verbessern [2].

Tipps für einen guten Start

Für effektive Ergebnisse beginnen Sie mit kurzen Sitzungen von 10 bis 15 Minuten. Verwenden Sie Hilfsmittel wie Blöcke, um bestimmte Positionen zu erleichtern, vermeiden Sie zu Beginn tiefe Vorbeugen und hören Sie auf Ihren Körper, damit Sie sich nicht verletzen. [1] [2].

Yoga kann mit anderen sanften Aktivitäten wie Spazierengehen oder Schwimmen kombiniert werden, um seine positiven Auswirkungen auf die Gelenke zu verstärken. [2] [3]. Ergänzen Sie Ihre Routine mit gezielten Dehnübungen nach Ihren Trainingseinheiten, um die Gelenkschmerzen noch effektiver zu lindern.

2. Dehnübungen für die Gelenkgesundheit

Gezielte Dehnübungen können die Mobilität verbessern und Gelenkspannungen reduzieren, was besonders während der Menopause hilfreich ist [1] [2]. Diese sanften Übungen entsprechen gut den spezifischen Bedürfnissen von Frauen während dieser Zeit.

Einfache Dehnübungen zum Einstieg

Probiere Bewegungen wie das Dehnen der hinteren Oberschenkel, der Hüftbeuger oder auch Schulterrotationen aus. Diese Übungen helfen, die Muskeln zu lockern und Verspannungen zu reduzieren. [1] [3].

Wie Sie Dehnübungen in Ihre Routine integrieren können

Mach diese Übungen 2 bis 3 Mal pro Woche für 10 bis 15 Minuten. Diese Routine kann dabei helfen, deine Beweglichkeit zu bewahren und Gelenkschmerzen zu lindern. [2] [3]Beständigkeit ist der Schlüssel, um ihre Vorteile zu spüren.

Tipps, um deine Dehnübungen zu personalisieren

Passen Sie die Bewegungen Ihren Bedürfnissen an: Führen Sie sie sitzend aus, im Wasser oder passen Sie sie für mehr Komfort an. [2] [3]Höre auf deinen Körper und halte inne, wenn du Unbehagen verspürst.

Sobald die Verspannungen durch das Dehnen gelindert sind, können Sie darüber nachdenken, auch Übungen im Pool hinzuzufügen, um Ihren Gelenken noch mehr Sanftheit und Unterstützung zu bieten.

3. Schwimmen: Eine sanfte und effektive Übung

Schwimmen bietet eine ideale Umgebung für Frauen in den Wechseljahren, die unter Gelenkschmerzen leiden. Im Wasser kann sich der Körper frei bewegen, was es zu einer besonders geeigneten Aktivität macht. [1] [2].

Vorteile für die Gelenke

Wasser verringert auf natürliche Weise den Druck, der auf die Gelenke ausgeübt wird, während es die Bewegungen erleichtert. Dadurch können die Muskeln gestärkt werden, die diese empfindlichen Bereiche unterstützen, und die Durchblutung der Gelenkflüssigkeit, die für ihre ordnungsgemäße Funktion unerlässlich ist, verbessert werden. [2]Unter den Schwimmstilen stechen Brustschwimmen und Rückenschwimmen hervor: Brustschwimmen hilft, die Beweglichkeit von Hüften und Knien zu erhalten, während Rückenschwimmen hervorragend dazu geeignet ist, Verspannungen im Rücken und in den Schultern zu lindern. [1] [2].

Wie Sie das Schwimmen in Ihre Routine integrieren

Um das Beste daraus zu machen, versuchen Sie, zwei- bis dreimal pro Woche zwischen 20 und 30 Minuten zu schwimmen. [2]Beginnen Sie mit dem Brustschwimmen, einem ausgewogenen Stil, der Sanftheit und Effizienz vereint. Wasser mit einer Temperatur von 27 bis 29°C ist ideal für maximalen Komfort. [3].

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Bevor Sie loslegen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, besonders wenn Sie bereits Gelenkprobleme haben. [2]. Sie können Ihre Routine auch bereichern, indem Sie Wasseraktivitäten wie Aquagym hinzufügen, die eine weitere sanfte Möglichkeit bieten, sich zu bewegen. Sobald Sie sich wohl fühlen, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihre Übungen mit Aktivitäten wie Radfahren zu diversifizieren, die ebenfalls darauf ausgelegt sind, die Belastung der Gelenke zu minimieren. [2] [3].

4. Das Fahrrad: Ein Gewinn für Herz und Gelenke

Radfahren ist eine ideale Aktivität für Frauen, die ihre Gelenkschmerzen reduzieren und zugleich ihr Herz pflegen möchten. Es wird besonders Frauen in den Wechseljahren empfohlen, da es eine sanfte Kräftigung der Muskulatur mit Vorteilen für die Herz-Kreislauf-Gesundheit kombiniert, die in dieser Lebensphase oft beeinträchtigt wird. [2].

Warum das Fahrrad von Vorteil ist

Die fließende Bewegung des Fahrrads schont die Gelenke und regt gleichzeitig die Synovialflüssigkeit an, die für ihre ordnungsgemäße Funktion unerlässlich ist. [2]. Diese Aktivität ist schonend für Knie, Hüften und den unteren Rücken, was sie für viele Menschen zugänglich macht. Sie können mit Sitzungen von 10 bis 15 Minuten, zweimal pro Woche beginnen und diese dann je nach Wohlbefinden schrittweise steigern. [2] [3].

Ein paar Tipps für eine effektive Praxis

Wenn Ihre Mobilität eingeschränkt ist, entscheiden Sie sich für ein stationäres oder Liegefahrrad. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrrad richtig eingestellt ist, um unnötige Belastungen für Ihre Gelenke zu vermeiden. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen zögern Sie nicht, vor Beginn einen Arzt zu konsultieren. [2]. Für ein ausgewogenes Training wechseln Sie das Radfahren mit anderen schonenden Aktivitäten wie Schwimmen oder Yoga ab, die verschiedene Muskelgruppen beanspruchen und dabei die Gelenke schonen. [2] [3].

Hast du Lust, deine Routine zu ergänzen? Aquafit ist eine interessante Alternative, die deinen Übungen einen aquatischen Touch verleiht.

5. Gehen: Eine tägliche Aktivität für die Mobilität

Spazierengehen ist eine einfache und zugängliche Aktivität, die helfen kann, Gelenkschmerzen zu lindern. Es fördert die Blutzirkulation und unterstützt die Erneuerung der Synovialflüssigkeit, einem wichtigen Element für gesunde Gelenke. [2].

Warum das Gehen vorteilhaft für Ihre Gelenke ist

Beim Gehen können Sie die Steifheit der Gelenke reduzieren, die Muskeln, die sie stützen, stärken und die Durchblutung verbessern. Diese Effekte sind besonders hilfreich während der Menopause, einer Zeit, in der der Körper zahlreiche Veränderungen durchläuft. [1] [2]. Außerdem trägt das Gehen dazu bei, Ihre Mobilität zu erhalten, ohne Ihren Körper zu überlasten.

Integrieren Sie das Gehen in Ihre Routine

Um anzufangen, probieren Sie 10- bis 15-minütige Spaziergänge in einem angenehmen Tempo. Tragen Sie passende Schuhe für guten Halt. Laut dem ACSM genügen 150 Minuten moderater Aktivität pro Woche – ein Ziel, das Sie mit regelmäßigen, kurzen Spaziergängen erreichen können, siehe [2].

"Radfahren oder Schwimmen sind ideale Aktivitäten, aber auch Spazierengehen, Yoga oder Aquafit. Diese Sportarten fördern die Durchblutung und sorgen so für eine gute Versorgung des Knorpels, der Knochen und des Bindegewebes mit Nährstoffen." - The Women Circle [2]

Tipps, um das Beste aus Ihren Spaziergängen herauszuholen

Wählen Sie ebene Flächen, um die Belastung Ihrer Gelenke zu minimieren, und passen Sie Ihr Tempo an Ihr Empfinden an. Vergessen Sie auch nicht, hydratisiert zu bleiben, um die Geschmeidigkeit Ihrer Gelenke zu erhalten. [2] [3].

Für eine sanfte und wohltuende Alternative für Ihre Gelenke, entdecken Sie aquafit im folgenden Abschnitt.

6. L'Aquafit : Sanft in Bewegung im Wasser

Aquafit kombiniert Aerobic-Übungen und Krafttraining – alles im Wasser. Es ist eine ideale Option zur Linderung von Gelenkschmerzen, insbesondere dank der schützenden Wirkung des Wassers. Diese Aktivität fügt sich perfekt in eine sanfte Trainingsroutine ein, die besonders vorteilhaft bei Gelenkschmerzen in Verbindung mit der Menopause ist. [1] [2].

Warum Aquafit gut für Ihre Gelenke ist

Das Wasser reduziert dank seiner Auftriebskraft den Druck auf die Gelenke, was angenehmere Bewegungen ermöglicht. Außerdem bietet es einen natürlichen Widerstand, der dabei hilft, die Muskeln rund um die Gelenke zu stärken und so deren Unterstützung zu verbessern. [2].

Einige einfache Übungsideen

Um das Beste aus Aquafit herauszuholen, versuche, 2 bis 3 Mal pro Woche jeweils 20 bis 30 Minuten zu trainieren. Hier findest du einige Bewegungen, die sich leicht integrieren lassen:

  • Das Gehen im Wasser
  • Beinheben
  • Die Armrotationen

Diese Übungen fördern die Beweglichkeit, reduzieren die Steifheit und sind für verschiedene Fitnesslevels geeignet. [1] [2].

Behalte es im Hinterkopf

Achten Sie auf Ihren Körper: Hören Sie sofort auf, wenn Sie ungewöhnliche Schmerzen verspüren. [2].

Nachdem Sie die Vorteile des Wassers genossen haben, entdecken Sie eine weitere sanfte Aktivität, die den Körper kräftigt und gleichzeitig die Gelenke stabilisiert: Pilates.

7. Pilates: Den Körper straffen und die Gelenke schützen

Pilates ist eine sanfte Methode, die dabei hilft, die tiefen Muskeln zu stärken und gleichzeitig die Gelenke zu schonen. Diese Praxis fördert eine bessere Haltung und kann Gelenkschmerzen lindern – ein Vorteil, der gerade während der Menopause besonders hilfreich ist. [1] [2].

Warum Pilates wählen?

Pilates basiert auf einer Kombination aus Muskelaufbau und Haltungsverbesserung. Dieser gezielte Ansatz ist ideal für Frauen in den Wechseljahren, da er direkt die Bereiche adressiert, die zu Gelenkschmerzen neigen. [2].

Einige Übungen zum Ausprobieren

Einige Schlüsselbewegungen beinhalten das Kippen des Beckens, um die Wirbelsäule zu lockern, das modifizierte Hundred zur Stärkung der Bauchmuskeln und die Bein-Kreise, um die Beweglichkeit der Hüften zu fördern. [1] [2].

Um Pilates in Ihre Routine zu integrieren, befolgen Sie diese einfachen Tipps:

  • Üben Sie 10 bis 15 Minuten, 2 bis 3 Mal pro Woche.
  • Fokussiere dich auf präzise und kontrollierte Bewegungen.
  • Nutze eine gleichmäßige Atmung, um jede Übung zu begleiten.
  • Machen Sie in Ihrem eigenen Tempo Fortschritte, indem Sie die Intensität allmählich steigern.

Sobald du deine stabilisierenden Muskeln dank Pilates gestärkt hast, probiere Tai Chi aus, um weiter an deinem Gleichgewicht und dem Wohlbefinden deiner Gelenke zu arbeiten.

8. Tai Chi: Gleichgewicht und Gelenkgesundheit

Für Frauen in den Wechseljahren oder jene, die unter altersbedingter Gelenksteifheit leiden, bietet Tai Chi eine sanfte Methode, das Wohlbefinden zu steigern. Diese uralte chinesische Kunst vereint Gleichgewicht, Koordination und Muskelkräftigung, während sie die Grenzen des Körpers respektiert. [1].

Eine Unterstützung für Ihre Gelenke

Tai Chi hilft, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern, indem es die Muskeln stärkt, die Körperwahrnehmung (Propriozeption) erhöht und Entzündungen lindert. Seine langsamen und fließenden Bewegungen fördern eine bessere Stabilität und reduzieren Verspannungen. [1] [2].

Bewegungen, die du kennen solltest

Einige grundlegende Bewegungen, wie "Den Vogelenschwanz fassen" (die die Beweglichkeit der Schultern und Hüften trainiert) und "Simple Fouet" (ideal für das Gleichgewicht und die Beweglichkeit der Knie), sind perfekt für Anfänger [1].

Ein paar Tipps für einen gelungenen Start

  • Wählen Sie kurze 10- bis 15-minütige Sitzungen an einem ruhigen Ort.
  • Passen Sie die Bewegungen an Ihre Fähigkeiten an, beispielsweise indem Sie, falls nötig, sitzendes Tai Chi ausprobieren.
  • Übe regelmäßig, um die positiven Effekte zu spüren.

Forschungsergebnisse zeigen, dass das regelmäßige Praktizieren von Tai Chi schon in den ersten Wochen dazu beitragen kann, Gelenkschmerzen zu reduzieren und die Mobilität zu verbessern. [1]. Um das Beste aus dieser Praxis herauszuholen, denken Sie daran:

  • Respektiere dein persönliches Tempo.
  • Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers.
  • Eine ruhige und gleichmäßige Atmung aufrechterhalten.

Gleichzeitig können auch andere Gewohnheiten und Übungen dabei helfen, Gelenkschmerzen zu lindern.

Weitere Tipps zur Bewältigung von Gelenkschmerzen

Gut hydriert zu bleiben hilft, Ihre Gelenke in gutem Zustand zu halten, indem es die Reibung reduziert. [1]. Denken Sie daran, den ganzen Tag über regelmäßig Wasser und Kräutertees zu trinken.

Ernährung und Entzündung

Das Einbeziehen von Lebensmitteln mit entzündungshemmenden Eigenschaften in Ihre Ernährung kann Ihre Gelenke unterstützen. Probieren Sie fettreiche Fische, Kurkuma, grünes Gemüse oder rote Früchte, die reich an Antioxidantien sind. [1].

Ruhe und Erholung

Ein erholsamer Schlaf (idealerweise 7 bis 8 Stunden pro Nacht) kann Entzündungen reduzieren und die Regeneration des Gewebes fördern. [1]Diese Ruhezeit ist entscheidend, um die Gesundheit Ihrer Gelenke zu erhalten.

Natürliche Ansätze

Die Produkte der Labore üma, wie das Ergänzungsmittel Reneva®, bieten spezielle Formeln, die Ihre Mobilität unterstützen und Schmerzen lindern. Dieses Ergänzungsmittel kombiniert 14 aktive Inhaltsstoffe, um Ihre Gelenke optimal zu unterstützen.

Andere Ergänzungen wie Glucosamin (zur Unterstützung des Knorpels), Harpagophytum (mit entzündungshemmenden Eigenschaften) oder auch Wiesenschachtelhalm (zur Stärkung der Knochen) können ebenfalls hilfreich sein [1].

Stressabbau

Nehmen Sie sich jeden Tag 10 Minuten Zeit, um Meditation oder Atemübungen auszuprobieren. Diese einfachen Techniken helfen dabei, Spannungen zu lösen und Schmerzen, die durch Entzündungen verursacht werden, zu reduzieren.

Bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel in Ihre Routine aufnehmen, konsultieren Sie stets einen Gesundheitsfachmann, besonders wenn Sie bereits in Behandlung sind.

Indem Sie diese Empfehlungen mit passenden Übungen kombinieren, können Sie Ihre Mobilität verbessern und Gelenkschmerzen reduzieren.

Fazit

Sanfte Übungen bieten eine effektive Methode, um Gelenkschmerzen auf natürliche Weise zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. [1]Sie können auch dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren, was gerade in Phasen wie der Menopause besonders hilfreich ist. [2].

Fangen Sie am besten mit kurzen Einheiten von 10 bis 15 Minuten an und steigern Sie deren Dauer schrittweise, je nachdem, wie wohl Sie sich fühlen. Kombinieren Sie diese Übungen mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr und einer ausgewogenen Ernährung, die reich an entzündungshemmenden Lebensmitteln ist, um den Nutzen zu maximieren. [2].

Höre auf deinen Körper. Passe die Bewegungen an deine Bedürfnisse an und konsultiere einen Fachmann, wenn Schmerzen anhalten [2]. Wenn du diese Übungen regelmäßig praktizierst und gesunde Lebensgewohnheiten pflegst, kannst du deine Lebensqualität verbessern und eine bessere Mobilität zurückgewinnen [3].

Gönn dir noch heute einen Moment, um dich sanft zu bewegen und dauerhaften Komfort zu finden.

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Auch im gleichen Thema
Illustration d'une femme consultant un écran numérique dans un environnement cosy, représentant les effets des écrans sur la mémoire après 40 ans

Auswirkungen von Bildschirmen auf das Gedächtnis ab 40

Artikel lesen
Assortiment de fruits colorés riches en antioxydants pour une peau éclatante après 45 ans.

10 Anti-Aging-Lebensmittel für strahlende Haut nach 45 Jahren

Artikel lesen
Guide complet du journaling pour la ménopause

Der vollständige Leitfaden zum Journaling in den Wechseljahren

Artikel lesen