Respiration profonde et équilibre hormonal : un allié naturel pour préserver l’énergie pendant la ménopause
La Pause von üma

Analyse: Atmung und Vitalität während der Menopause

Feb 28, 2025

Müdigkeit in den Wechseljahren? Die Atmung kann helfen.

Die hormonellen Veränderungen in der Menopause beeinträchtigen oft die Energie und die Atmung. Rund 85 % der Frauen verspüren eine Müdigkeit, die mit diesen Veränderungen einhergeht. Glücklicherweise können einfache Atemtechniken Symptome wie Hitzewallungen reduzieren, den Schlaf verbessern und die Energie steigern.

Zusammenfassung der Lösungen:

  • Tiefe Bauchatmung : Reduziert die Hitzewallungen um 40 % in 12 Wochen.
  • Technique 4-7-8 : Fördert einen besseren Schlaf.
  • Wärmeerzeugende Atmung : Regt die Energie an.
  • Alternierende Atmung : Lindert Stress und verbessert die geistige Klarheit.

Beobachtete Ergebnisse: Eine regelmäßige Übung von 15 Minuten pro Tag kann die Müdigkeit um 37 % reduzieren und den Schlaf um 29 % verbessern. Diese Übungen sind einfach, effektiv und lassen sich gut in Ihre tägliche Routine integrieren.

Herz-Kohärenz-Tutorial: 5 Minuten Atemübung für 4 Stunden Gelassenheit

1. Die tiefe Bauchatmung

Die tiefe Bauchatmung ist eine effektive Methode, um Hitzewallungen schnell zu reduzieren. Eine Studie, die 2019 an der Medizinischen Universität Teheran durchgeführt wurde, zeigte, dass Frauen, die diese Technik 15 Minuten lang, zweimal täglich praktizierten, eine 40 %ige Verringerung der Häufigkeit der Hitzewallungen und eine 37 %ige Reduktion ihrer Intensität[1] verzeichnen konnten.

Wie übt man?

  • Setzen Sie sich bequem hin, legen Sie Ihre Hände auf Ihre Brust und Ihren Bauch.
  • Atme langsam durch die Nase ein, während du deinen Bauch sanft aufbläst, und zwar 4 Sekunden lang.
  • Atmen Sie 6 Sekunden lang durch den Mund aus, während Sie Ihren Bauch anspannen.

Diese Methode aktiviert das parasympathische Nervensystem, was zu mehreren Vorteilen führt:

  • Eine Verringerung des Cortisols, dem Stresshormon.
  • Eine bessere Verwaltung der Energieressourcen, die bei hormonellen Schwankungen essenziell ist.
  • Eine umfassende Verbesserung des Wohlbefindens.

Ergebnisse je nach Dauer

  • 5 bis 10 Minuten pro Tag: 2 bis 3 Sitzungen reichen aus, um Stress abzubauen.
  • 12 Wochen tägliche Praxis: Es wurde eine deutliche Verringerung des wahrgenommenen Stresses festgestellt (von 26,2 auf 18,4)[2].

Um die Wirkung zu maximieren, üben Sie diese Atemübung beim Aufwachen, vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Die ersten Ergebnisse zeigen sich oft nach 2 à 4 Wochen regelmäßiger Übung. Diese einfache und anpassungsfähige Technik bildet eine hervorragende Basis, bevor man spezifischere Methoden ausprobiert, wie beispielsweise zeitgesteuerte Atemmuster.

[1] Journal of Caring Sciences, 2019
[2] Studie zur Skala des wahrgenommenen Stresses

2. Die getimten Atemmuster

Ergänzend zur Bauchatmung zielt diese strukturierte Methode darauf ab, das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen. Diese Übungen helfen, das Nervensystem zu stabilisieren, besonders während hormoneller Schwankungen – ein wesentlicher Aspekt, um den mit der Menopause verbundenen Energieabfall zu bewältigen.

Die 4-7-8-Technik

Erstellt von Dr. Andrew Weil, basiert dieser Ansatz, genannt "entspannender Atem", auf einer einfachen Abfolge:

  • Atme ein für 4 Sekunden
  • Halte deinen Atem an für 7 Sekunden
  • Atme langsam aus für 8 Sekunden

Das Durchführen von 4 Zyklen morgens und abends kann Hitzewallungen verringern und zu einem besseren Schlaf beitragen.

Kohärente Atmung

Mit einem regelmäßigen Rhythmus (6 Sekunden Einatmen und 6 Sekunden Ausatmen) wurde diese Technik im Journal of Mid-life Health untersucht. Eine tägliche Praxis von 15 Minuten über 12 Wochen zeigte eine deutliche Verringerung der Häufigkeit und Intensität vasomotorischer Symptome.

Auswirkungen auf die Symptome

Eine Studie der University of Massachusetts Medical School verfolgte 110 Frauen, die an einem Atemprogramm teilnahmen. Die Ergebnisse zeigten eine Verringerung der Intensität der Hitzewallungen um 21,6 % bei Frauen in den Wechseljahren (Quelle: Menopause: The Journal of The North American Menopause Society, 2013).

Praktische Tipps

  • Fangen Sie mit 5 Minuten pro Tag an und steigern Sie allmählich auf 15 Minuten.
  • Bevorzugen Sie die Nasenatmung.

Diese Übungen bieten einen natürlichen Fortschritt, sobald du die Bauchatmung gemeistert hast, mit kumulativen Vorteilen, um hormonelle Schwankungen besser zu bewältigen.

3. Die wärmeerzeugende Atmung

Die dynamischen Techniken, die Wärme erzeugen, bieten eine aktive Lösung für thermische Ungleichgewichte. Laut einer aktuellen Metaanalyse ist dies eine Herausforderung, die 72 % der Frauen in den Wechseljahren betrifft. Inspiriert von der tibetischen Tummo-Methode ist die wärm erzeugende Atmung an die Physiologie von Frauen in den Wechseljahren angepasst und durch wissenschaftliche Untersuchungen validiert.

Diese Methode kombiniert ein rhythmisches Atmen und eine muskuläre Aktivierung:

  • Sitz mit geradem Rücken
  • Bauchatmung durch die Nase
  • Kurze Haltephase mit Anspannung der Bauchmuskulatur
  • Kraftvolles Ausatmen durch den Mund mit einem 'ha'-Laut.

Die energetisierenden Techniken

Zwei Ansätze unterscheiden sich in ihrem Einfluss auf die Vitalität und im Umgang mit Symptomen:

Bhastrika Pranayama (Bälg-Atem)
Diese Methode regt den Stoffwechsel an und hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Eine Studie, die im Journal of Alternative and Complementary Medicine veröffentlicht wurde, berichtete über eine Abnahme der Hitzewallungen nach 8 Wochen regelmäßiger Anwendung[1].

Kapalabhati (Reinigender Atem)
Diese Art der rhythmischen Atmung aktiviert das sympathische Nervensystem und steigert natürlich die Energie. Laut einer Studie des International Journal of Yoga haben die Teilnehmer nach zwei Monaten täglicher Übung eine deutliche Steigerung der Energie gespürt[2].

Integration in den Alltag

Üben Sie jeden Morgen 5 bis 10 Minuten und bei einem Energietief 2 bis 3 Minuten. Passen Sie die Intensität an Ihr Wohlfühlniveau an.

Vorsichtsmaßnahmen, die zu beachten sind

Um sicher zu üben:

  • Beginnen Sie sanft mit Sitzungen von 2 oder 3 Minuten
  • Stellen Sie sicher, dass Sie vor und nach ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
  • Macht die Übungen in einer frischen Umgebung
  • Wenden Sie sich an einen Gesundheitsfachmann, wenn Sie Herz-Kreislaufprobleme haben.

Diese Methode lässt sich problemlos in andere, getaktete Atemübungen integrieren und bietet einen praktischen Weg, um die Wechseljahresbeschwerden zu bewältigen, während Sie gleichzeitig Ihre Energie steigern.

4. Die Wechselatmung

Die Wechselatmung bietet eine beruhigende Methode, um die mit der Menopause verbundenen Energieschwankungen auszugleichen und ergänzt so dynamischere Techniken.

Technik und Anwendung

Zum Üben, setz dich mit aufrechtem Rücken hin. Verschließe dein rechtes Nasenloch mit dem Daumen und atme durch das linke Nasenloch ein. Dann verschließe dein linkes Nasenloch mit dem Ringfinger und atme durch das rechte Nasenloch aus. Wiederhole den Vorgang, indem du die Rollen tauschst, um einen Zyklus abzuschließen.

Hier sind die Empfehlungen für eine effektive Praxis:

  • Dauer : 5 bis 15 Minuten pro Sitzung
  • Frequenz : zweimal täglich (morgens und abends)
  • Regelmäßigkeit : Mindestens 5 Tage pro Woche

Beobachtete Vorteile

Studien zeigen ermutigende Ergebnisse:

  • Stressabbau: Verringerung der Symptome um 39 % (Journal of Clinical and Diagnostic Research[2])
  • Verbesserung des Schlafs: 22 % schnelleres Einschlafen
  • Geistige Klarheit : Reduzierung des Hirnnebels, verursacht durch hormonelle Schwankungen

Variationen für die Wechseljahre

Einige Anpassungen dieser Technik können besonders nützlich sein:

  • Kühleffekt : Atmen Sie durch das linke Nasenloch ein und durch das rechte aus, um Hitzewallungen zu lindern.
  • Erhöhte Entspannung : Verlängern Sie die Ausatmung, um die beruhigende Wirkung zu verstärken.

Vorsichtsmaßnahmen

Um sicher zu üben:

  • Beginnen Sie mit kurzen Sitzungen (2 bis 3 Minuten), wenn Sie gerade erst anfangen.
  • Hören Sie bitte sofort auf, falls Sie Schwindel oder Unwohlsein verspüren.

Diese Methode fügt sich nahtlos in andere Atemtechniken ein und bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um die Symptome der Menopause besser zu bewältigen.

Vorteile und Einschränkungen

Diese vier Techniken bieten ergänzende Ansätze:

Technik Stärken Einschränkungen
Tiefe Bauchatmung • Leicht zu lernen • Kann bei schwerem gastroösophagealem Reflux unangenehm sein
Rhythmische Atmung • Hilft dabei, den Cortisolspiegel zu regulieren
• Verbessert die glykämische Kontrolle
• Erfordert eine anfängliche Betreuung, um den Rhythmus zu beherrschen
Wärme erzeugende Atmung • Regt den Stoffwechsel leicht an
• Steigert die Energie
• Zu vermeiden während Hitzewallungen
• Weniger geeignet bei häufig auftretenden Herz-Kreislaufproblemen
Wechselatmung • Fördert das emotionale Gleichgewicht • Kann eine verstopfte Nase verschlimmern
• Frage von Anfang an nach einer technischen Ausbildung

Vergleichende Wirksamkeit bei spezifischen Symptomen

Die Ergebnisse der zuvor erwähnten kalifornischen Studie bestätigen, dass die Wirksamkeit je nach Symptom variiert. Bei Hitzewallungen sind tiefe Bauchatmung und rhythmische Atmung (6 Atemzüge pro Minute) besonders hilfreich. Hingegen heben sich für Schlafstörungen und Insomnie Techniken wie die 4-7-8-Methode (rhythmische Atmung) und die Wechselatmung hervor, insbesondere da sie die Zeit bis zum Einschlafen verkürzen.

Praktische Überlegungen

Um das Beste aus diesen Techniken herauszuholen, ist es entscheidend, sie regelmäßig in Ihre Routine zu integrieren. Hier sind einige praktische Tipps:

  • Langsam anfangen: Beginnen Sie mit 5- bis 10-minütigen Sitzungen und steigern Sie diese nach und nach, je nachdem, wie wohl Sie sich fühlen.
  • Den richtigen Zeitpunkt wählen: Vermeiden Sie anregende Techniken, wie zum Beispiel die wärmeerzeugende Atmung, bevor Sie schlafen gehen.
  • Beachten Sie Ihre Gesundheit: Wenn Sie Herz-Kreislauf- oder Atemprobleme haben, konsultieren Sie bitte einen Gesundheitsprofi, bevor Sie diese Methoden ausprobieren.

Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden

Eine regelmäßige Praxis dieser Atemübungen kann:

  • Verbessere die Energienutzung deines Körpers
  • Chronischen Stress reduzieren

Ihre Wirksamkeit beruht darauf, an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihren Lebensstil angepasst zu sein, kombiniert mit weiteren alltäglichen Anpassungen.

Fazit

Eine Studie der University of California in San Francisco hat gezeigt, dass das tägliche Anwenden von Atemtechniken für nur 15 Minuten die menopausenbedingte Müdigkeit um 37 % senken und die Schlafqualität bei den Teilnehmerinnen um 29 % verbessern kann[1]. Diese Zahlen verdeutlichen den konkreten Einfluss dieser Übungen auf das tägliche Wohlbefinden.

Atemtechniken wie Bauchatmung, rhythmische, abwechselnde oder wärmeerzeugende Atmung können individuell an die Bedürfnisse angepasst werden. Ihre Wirksamkeit zeigt sich in der Regel nach 4 bis 6 Wochen regelmäßiger Praxis, ergänzend zu anderen medizinischen Maßnahmen oder Lebensgewohnheiten.

Mobile Apps spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Sie helfen dabei, Fortschritte zu verfolgen, eine Routine aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die empfohlenen Übungen regelmäßig durchgeführt werden. Das macht es einfacher, diese Techniken in den Alltag zu integrieren und so optimale Ergebnisse zu erzielen.

FAQs

Welches Pranayama ist während der Menopause am effektivsten?

Das Bhramari pranayama (Bienenatmung) kann dabei helfen, Ängste zu reduzieren und die kognitiven Funktionen zu verbessern. Positive Ergebnisse werden oft bereits nach nur 4 Wochen Übung beobachtet[1].

Welche Atemübung hilft, Hitzewallungen zu bewältigen?

Die langsame und gleichmäßige Atmung ist besonders nützlich. Hier erfährst du, wie du sie praktizieren kannst:

  • Atme langsam für 5 Sekunden durch die Nase ein.
  • Atme sanft für 5 Sekunden lang durch den Mund aus.
  • Mach das für 15 Minuten pro Sitzung, zweimal täglich.

"Die regelmäßige Praxis der langsamen und rhythmischen Atmung kann bei einigen Frauen die Häufigkeit von Hitzewallungen um die Hälfte reduzieren", Dr. Emily Johnson, Journal of Women's Health (2019)[1].

Obwohl Effekte schnell spürbar sein können, erfordert es eine konsequente Praxis über 4 bis 8 Wochen, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Laboratoires üma bietet zudem natürliche Lösungen an, die diese Atemübungen ergänzen können.

Für weitere Details, sieh dir die Abschnitte zum rhythmischen Atmen (Teil 2) und zum Wärmemanagement (Teil 3) an.

Auch im gleichen Thema
Guide Ultime des Huiles Essentielles pour Peaux Matures

Ultimativer Leitfaden zu ätherischen Ölen für reife Haut

Artikel lesen
Analyse des Bienfaits de la Respiration sur le Cerveau

Analyse der Vorteile der Atmung für das Gehirn

Artikel lesen
Guide Ultime des Aliments Détox pour le Foie

Ultimativer Leitfaden für entgiftende Lebensmittel für die Leber

Artikel lesen
Impact des écrans sur la mémoire après 40 ans

Auswirkungen von Bildschirmen auf das Gedächtnis ab 40

Artikel lesen